Der richtige Mahlgrad für deinen Kaffee & Espresso
Jede Zubereitungsmethode, egal ob French Press, Filtersystem, Espressokocher oder Siebträger-Maschine, hat eigene Ansprüche an den Mahlgrad der Kaffeebohne! Dabei gilt die Faustregel: Je länger die Kontaktzeit von heißem Wasser mit dem Kaffeepulver ist, desto gröber sollte der Mahlgrad sein. Bei Siebträger-Maschinen und Espressokochern wird das Wasser unter Druck durch das Kaffeepulver gepresst, weshalb hier ein feiner Mahlgrad perfekt ist. Die Kontaktzeit von Wasser und Kaffeepulver ist bei einem Filtersystem in der Regel deutlich länger - bei der Zubereitung mit einer French sogar um die 5 Minuten, weshalb hier ein grober Mahlgrad ideal ist!

Filterkaffee – der Lieblingskaffee der Deutschen
In Deutschland trink man Kaffee am häufigsten aus der Filtermaschine. Ob handgefiltert oder mit der Kaffeemaschine zubereitet – eine duftende Tasse Kaffee sorgt für einen guten Start am Morgen, eine genussvolle Auszeit zwischendurch und ist der kulinarische Begleiter von Keks und Kuchen. Filterkaffee ist auch bei Kennern sehr beliebt, da der Kaffee ohne Druck durch den Filter läuft und somit ein anderes Aroma als bei anderen Zubereitungsmethoden erhält.
Die richtige Dosierung von Filterkaffee – die Menge machts!
Wie du deinen Kaffee magst, bleibt natürlich voll und ganz dir überlassen. Doch schmeckt er den wenigsten Kaffeeliebhabern zu dünn, zu bitter oder zu stark. Deshalb kommt es auf die richtige Dosierung an, wenn du Kaffee zubereitest. Das Verhältnis von aufgebrühtem Kaffeepulver und heißem Wasser entscheidet über den Geschmack. Je nachdem, wie stark du deinen Kaffee genießen möchtest, solltest du für klassischen Kaffeegenuss 60g bis 65g Kaffeepulver auf einen Liter Wasser verwenden. Das entspricht etwa 12 Gramm Kaffee für eine 200ml Tasse. Da die Größe von haushaltsüblichen Kaffeelöffeln nicht einheitlich ist, empfiehlt es sich, die notwendige Kaffeemenge mit einer digitalen Küchenwaage abzuwiegen.
Welche Wasserqualität sorgt für besten Kaffeegenuss?
Nicht nur die richtige Dosierung und Zubereitung von Kaffee entscheidet über den Geschmack. Auch die Wasserqualität wirkt sich auf das Aroma aus. Zu hartes Wasser führt nicht nur zu Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine, die Bakterien beherbergen und langfristig die Kaffeemaschine schädigen, es führt auch zu einem unangenehmen Geschmack und Mundgefühl. Insbesondere die zarten Fruchtsäuren in Arabica-Kaffees leiden unter zu kalkhaltigem Wasser. Kaffees mit einem höheren Robusta-Anteil büßen nicht ganz so viel an Aroma ein.
Ist das Wasser zu weich und liegt sein pH-Wert im sauren Milieu, schmeckt der Kaffee zu säuerlich. Ideales Wasser für die Kaffeezubereitung hat einen pH-Wert von 7,0 und eine Gesamthärte von 8°dH. Mit einem Wasserfilter kannst du kalkhaltiges Wasser enthärten. Auch stilles Mineralwasser mit einem geringen Natriumgehalt eignet sich zur Zubereitung von Kaffee.
Gemahlenen Kaffee online kaufen bei FROG.coffee
Stöbere im großen Kaffee-Sortiment von FROG.coffee und finde deinen Lieblingskaffee. Mit fein gemahlenem Pulverkaffee für deine Kaffeemaschine startest du voll Genuss in den Tag. Unser Onlineshop bietet zudem auch Kaffee in ganzen Bohnen sowie passende Kaffeemühlen an. Bequem online bestellt erreicht er dich durch unsere schnelle Lieferung meist bereits am nächsten Tag.