© unsplash
Die Zubereitung in der Espressokanne auf dem Herd
Bei dieser noch recht jungen Zubereitungsmethode auf dem Herd (Gas- oder Ceranfeld), wird zunächst Wasser in den unteren Teil der Espressokanne gefüllt, das darüber liegende Sieb mit Kaffee gefüllt und alle Einzelteile wieder zusammengesetzt. Anschließend wird die Espressokanne bei hoher Temperatur auf dem Herd platziert und nach kurzer Zeit wird das Wasser unter Druck durch das Pulver gepresst. Das Resultat ist ein aromatischer Kaffee aus der Espressokanne. Entdecke klassiche Espressokocher in unserem Onlineshop.
Vorteile der Espresso-Zubereitung auf dem Herd:
- Schnelle Zubereitung: Bereitet Espresso in wenigen Minuten zu, ohne lange Vorheizzeiten.
- Kostengünstig: Herdkannen (Mokkakannen) sind wesentlich günstiger in der Anschaffung als elektrische Espressomaschinen.
- Einfache Bedienung: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine technischen Kenntnisse.
- Robust und langlebig: Herdkannen sind aus langlebigen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt und halten bei guter Pflege viele Jahre.
- Intensiver Geschmack: Liefert einen kräftigen und vollmundigen Espresso, der sich gut für die Zubereitung von Milchkaffeegetränken eignet.
- Traditionelles Erlebnis: Bietet ein authentisches und nostalgisches Zubereitungserlebnis, das vielen Kaffeeliebhabern gefällt.
- Keine Verbrauchsmaterialien: Keine Notwendigkeit für Papierfilter oder Kapseln, was sie umweltfreundlicher macht.
Espressokocher für den Gas- oder Induktionsherd
Achtung: klassische Edelstahl-Espressokocher sind zwar für Gasherd und konventionelle Ceranfelder geeignet, funktionieren aber nicht auf dem Induktionsherd. Induktionsfähige Espressokocher haben einen ferromagnetischen Boden, ansonsten sind Optik und Aufbau dieser Herdkocher völlig identisch. Achte beim Kauf auf die Kennzeichnung der Anwendbarkeit auf verschiedenen Herd-Systemen. Für die Verwendung auf Induktionsherden, bieten wir dir eine Induktions-Adapterplatte.