Kakao und trinkschokolade - die Verlockende Verbindung von Genuss und Geschichte
Kakao ist seit Jahrtausenden ein faszinierendes Gut, das die Menschen mit seinem unvergleichlichen Geschmack verzaubert. Nicht umsonst ist es in vielen Regionen der Welt sogar von kultureller Bedeutung. ursprünglich inden Tropen Südamerikas beheimatet, hat Kkao in den letzten Jahrunderten seinen Weg um die Welt gefunden und ist zu einem unverzichtbaren Genussmittel geworden.
Die Entdeckung des Kakaos
Die Geschichte des Kakaos reicht weit zurück und ist eng mit den alten Zivilisationen er Mayas und Azteken verbunden. Sie nannten die Kakaopflanze "Kakaw" und schötzten die Bohnen als wertvolle Währung. Auch wurde der Kakao als Trank der Götter angesehen udn bei religiösen Zeremonien eingesetzt.
© unsplash
Kakao - Die Grundlage für Trinkschokolade
Die Spanier brachten den kakao im 16. Jahrhundert nach Europa, wo er zunächst als exotisches Gewürz und Medizin verwendet wurde. Mit der Zugabe von Zucker und Gewürzen entwickelte sich jedoch die moderne Trinkschokolade, wie wir sie heute kennen. Bald wurde sie zu einem beliebten Getränk für die feine Gesellschaft und fand ihren Weg in die eleganten Salons und Cafés Europas.
Trinkschokolade - Der Inbegriff von Genuss
Trinkschokolade ist mehr als nur ein Getränk - sie ist ein Syxmbol für Genuss, Entspannung und Gemütlichkeit. Ihr köstlicher, cremiger Geschmack und der zarte Schmelz auf der Zungen lassen uns den Alltag für einen Moment vergessen und tauchen uns in eine Welt des Wohlbefindens ein.
Kakao heute - Nachhaltigkeit und Qualität
Heutzutae steht Kakao und seine Verarbeitung vermehrt unter dem Fokus der Nachhaltigkeit und Qualität. Unternehmen setzen vermehrt auf den Einsatz von nachhaltig angebautem Kakao und setzen sich für faire Arbeitsbedingugen in den Kakaobauerngemeinschaften ein. So können wir sicher sein, dass unser Genuss auch einen positiven Beitrag für die Menschen und die Umwelt leistet. Bei FROG.coffee findest du eine große Auswahl an bio-zertifizierten Kakaos. In der Filterauswahl oberhalb der Produkte kannst du in den Besonderheiten nach Bio-Produkten filtern.
© unsplash
Kakaopulver, Kakaobutter, Kakao-Nibs – bestes Aroma aus der Kakaobohne
Für exzellenten Kakaogenuss werden die Kakaobohnen zunächst sorgsam geröstet und dann gebrochen, um die Schalen vom Kern zu trennen. Bruchstücke des Kakao-Kerns heißen Kakao-Nibs. Sie werden als Snack, zum Backen oder Kochen angeboten. Weiter gemahlen, wird aus den Nibs die Kakaomasse, die zu Schokolade und Trinkschokoladen weiterverarbeitet wird. Für die Verarbeitung zu feinem Kakaopulver wird die Kakaomasse gepresst, um die Kakaobutter abzutrennen. Der verbleibende Presskuchen ist entölt und wird zu feinem Kakaopulver vermahlen.
Was bedeutet „stark entölt“ oder „schwach entölt“ bei Kakaopulver?
Die Bezeichnungen „stark entölt“ oder „schwach entölt“ sagen etwas über den Fettgehalt des Kakaopulvers aus. Je nachdem, wie stark die Kakaomasse bei der Verarbeitung gepresst wird, tritt mehr oder weniger flüssige Kakaobutter aus. Der Kakaopresskuchen enthält entsprechend mehr oder weniger Kakaobutter. Ein „schwach entöltes“ Kakaopulver hat mit 20-22% Fettanteil einen höheren Fettgehalt als ein „stark entöltes“ Kakaopulver, dessen Fettanteil zwischen 10 und 12 Prozent liegt.
Schwach entöltes Kakaopulver enthält mit seinem höheren Fettgehalt sehr volle Kakaoaromen. Stark entölter Kakao ist (in kalter Milch) hingegen besser löslich. Wenn die Löslichkeit unerheblich und ein besonders runder Geschmack im Vordergrund stehen soll, wird insbesondere zum Backen gerne ein schwach entöltes Kakaopulver verwendet. Der am weiten verbreitete Klassiker in Sachen Gebäck mit Kakaopulver ist wohl der Marmorkuchen, bei dessen Rezept die eine Hälfte der Teigmasse mit Kakao vermischt wird.
Trinkschokolade individuell verfeinern
Für die unkomplizierte Zubereitung leckerer Trinkschokolade bietet dir FROG.coffee neben aromatischen Kakaopulvern als "schwach entölte" und "stark entölte" Variante auch köstliche leicht lösliche Instant-Trinkschokoladen. Genieße zum Beispiel mit FROG.coffee aromatische Marken-Trinkschokoladen von Caotina, Bensdorp Kakao, oder Sarotti.
Unser Tipp: Einen eigenen Akzent kannst du heißer Schokolade zudem mit einem Schuss Rum, Amaretto oder Eierlikör geben oder würze das Heißgetränk mit einer Prise Zimt oder Chili-Pulver. Oder verfeinere deinen Kakao, wie in den USA beliebt, mit süßen Marshmallows.
Kakaogenuss ohne Zucker
Manchmal muss es einfach der Geschmack von Schokolade sein. Für diejenigen die figurbewusst leben oder aus gesundheitlichen Gründen auf Zucker verzichten, bieten wir auch Trinkschokoladen mit alternativen Süßungsmitteln an.
Für noch mehr süße Schokoladen-Versuchungen mit und ohne Zucker stöbere gern in unserem Bereich Schokoladiges. Knackige Aufmerksamkeiten für neben der Tasse findest du im Bereich Kakao & Süßes unter Gebäck.
Kakao und Trinkshokolade - eine unvergängliche Leidenschaft
Die Faszination für Kakao und Trinkschokolade ist unvergänglich und wird auch in Zukunft Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Egal, ob als traditioneller Genuss oder als innovative Kreation Kakao und Trinkschokoladen bleiben ein Symbol für Lebensfreude und Genuss. Wir von FROG.coffee liefern Genussmomente direkt zu dir nach Hause. Entdecke die große Auswahl an Kakao und Trinkschokoladen in unserem Onlineshop. Passend für deinen perfekten Kakao findest du hier auch Milch und Pflanzendrinks.